Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) der Body Scaling GmbH
Präambel
Die Body Scaling GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main entwickelt maßgeschneiderte Trainings- und Ernährungskonzepte.
Sie führt ihre Klient:innen Unternehmer, Führungskräfte und beruflichen Leistungsträger effektiv, effizient und nachhaltig zu einem gesünderen, leistungsfähigeren und langlebigeren Körper.
Unter der Leitung von Geschäftsführer Lukas Müller arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Medizinern (Fachbereichsleitung: Dr. Alex Ailinger), Strategieberatern, Diätologen und Biomechanik-Experten und stützt sich dabei konsequent auf wissenschaftlich fundierte Methoden.
Die Body Scaling GmbH konzentriert sich im laufenden Prozess, sämtliche relevanten Stellschrauben so aufzubereiten, dass sie sich nahtlos in den Alltag des Individuums integrieren lassen und sich als neuer Lebenstil etablieren.

1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über die rein online erbrachten Dienstleistungen der Body Scaling GmbH, Europa‑Allee 11, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland (nachfolgend „Anbieter“, „wir“) gegenüber ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“, „Sie“).
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmen.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
2.1 Der Anbieter betreibt die Dienstleistung im Bereich Maximierung der Gesundheit/Lebensdauer, Leistungssteigerung, und Persönlichkeitsentwicklung ("High Performance Program").
2.2 Der Leistungsumfang umfasst insbesondere:
Kontinuierliches Monitoring sämtlicher relevanter Gesundheits‑KPIs (einschließlich Blutparameter) mit dem Ziel, diese im Rahmen der Möglichkeiten gezielt zu verbessern;
Bereitstellung individueller Trainings‑ und Ernährungskonzepte sowie adaptiver Anpassung dieser Pläne auf Basis der aktuellen Datenlage;
Wöchentlicher persönlicher Check‑In (synchron via Video‑/Telefonat oder asynchron via Sprachnachricht/Video) im 1‑zu‑1‑Format. Kann ein vereinbarter Check‑In aus Gründen, die der Klient zu vertreten hat, nicht stattfinden, ist dieser verpflichtet, dies proaktiv und frühzeitig mitzuteilen;
Sämtliche Programmbestandteile finden – vorbehaltlich abweichender Absprache – ausschließlich online statt. Optionale Offline‑Leistungen können gesondert vereinbart werden.
2.3 Alle Maßnahmen dienen ausschließlich dem Zweck, den Klienten effizient und nachhaltig in seinen angestrebten körperlichen Zielzustand zu führen.
2.4 Wir behalten uns vor, Inhalte unseres Online‑Programms in zumutbarem Umfang weiterzuentwickeln oder neu zu strukturieren, sofern der Vertragszweck hierdurch nicht wesentlich beeinträchtigt wird.

3. Vertragsschluss und Mindestlaufzeit
3.1 Die Präsentation unseres High Performance Programms auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum) dar.
3.2 Durch Anklicken des Buttons „Buchen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab (§ 145 BGB).
3.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Buchung durch ausdrückliche Auftragsbestätigung per E‑Mail annehmen oder mit der Leistungserbringung beginnen.
3.4 Mindestlaufzeit: Der Vertrag wird für eine feste Laufzeit von 6 Monaten geschlossen. Während der Mindestlaufzeit ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Für das High Performance Program stehen zwei Zahlungsmodelle zur Verfügung:
Einmalzahlung: 3 000 € (inkl. MwSt.) bei Vertragsabschluss, oder
Ratenzahlung: 6 monatliche Raten zu je 500 € (inkl. MwSt.). Die erste Rate ist zum Vertragsabschluss und die restlichen Raten alle 4 Wochen fällig.4.2 Die Zahlungen werden ausschließlich über den Zahlungsdienstleister Stripe, Stripe Payments Europe, Ltd., abgewickelt. Hierfür gelten ergänzend die Nutzungsbedingungen von Stripe.
4.3 Kommt der Kunde mit einer Rate in Verzug, sind wir berechtigt, den gesamten Restbetrag sofort fällig zu stellen und Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) zu verlangen.
4.4 Für Fragen oder Anliegen zur Zahlung steht der Kundenservice unter controlling@bodyscaling.de zur Verfügung.

5. Lieferung und Leistungszeit
5.1 Nach erfolgreicher Zahlung (bzw. der ersten Rate bei Ratenzahlung) erhält der Kunde innerhalb von 14 Stunden Zugang zu unserer internen Online‑Plattform. Mit Freischaltung der Plattform beginnen wir unverzüglich mit der Vertragserfüllung.
5.2 Liefer‑ bzw. Zugangszeiten, die nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind, gelten als unverbindliche Richtwerte.
5.3 Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Störungen der Telekommunikationsnetze) verlängern die Leistungsfrist um die Dauer der Behinderung.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher
6.1 Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu (§ 312g i. V. m. § 355 BGB).
6.2 Erlöschen des Widerrufsrechts: Da unsere Dienstleistung vollständig digital ist und die Ausführung – mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung – vor Ablauf der 14‑tägigen Widerrufsfrist beginnt, erlischt Ihr Widerrufsrecht, sobald wir mit der Vertragserfüllung begonnen haben (§ 356 Abs. 5 BGB).
6.3 Widerrufsbelehrung

Widerrufsbelehrung
WiderrufsrechtSie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Body Scaling GmbH, Europa‑Allee 11, 60327 Frankfurt am Main, E‑Mail: contact@bodyscaling.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster‑Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des WiderrufsWenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Erlöschen des WiderrufsrechtsBei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, der Verbraucher verpflichtet, einen Preis zu zahlen, erlischt das Widerrufsrecht, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Muster‑Widerrufsformular(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Body Scaling GmbH, Europa‑Allee 11, 60327 Frankfurt am Main, E‑Mail: contact@bodyscaling.de– Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()– Bestellt am () / erhalten am (*)– Name des/der Verbraucher(s)– Anschrift des/der Verbraucher(s)– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.

7. Mitwirkungspflichten des Klienten
7.1 Der Klient ist während des Trainings in vollem Umfang selbst für seine körperliche und geistige Gesundheit verantwortlich. Sämtliche Trainingsausführungen, Ernährungsumstellungen und sonstige Handlungen im Zusammenhang mit dem Coaching liegen allein im Verantwortungsbereich des Klienten.

7.2 Um die Ziele des Coachings zu erreichen, bedarf es eines selbstkritischen, offenen Gedankenaustauschs mit Body Scaling. Der Klient verpflichtet sich, Body Scaling eine objektive und detaillierte Betrachtung seiner Person zu ermöglichen.

7.3 Body Scaling unterstützt den Klienten mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Ein bestimmter Erfolg wird jedoch nicht geschuldet. Der persönliche Erfolg hängt maßgeblich von der Mitwirkung des Klienten ab.

8. Eigentumsvorbehalt / Nutzungsrechte
8.1 Es werden keine körperlichen Waren geliefert.

8.2 An allen bereitgestellten Inhalten (Videos, PDFs, Audios, Software, Konzepte) erhält der Klient ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht, beschränkt auf die Dauer des Vertrags. Eine Weitergabe an Dritte oder öffentliche Zugänglichmachung ist untersagt.

9. Gewährleistung
9.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

9.2 Bei Verträgen mit Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Bereitstellung.

10. Haftung
10.1 Body Scaling haftet für einfache Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Kardinalpflichten sind solche Pflichten, die der Vertrag Body Scaling nach seinem Sinn und Zweck auferlegt, deren Verletzung den Vertragszweck gefährdet und auf deren Einhaltung der Klient regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den typischerweise bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt.

10.2 Die persönliche Haftung gesetzlicher Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Mitarbeiter von Body Scaling für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden, ist ebenfalls auf den Umfang gemäß Absatz 10.1 begrenzt.

10.3 Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden, bei schuldhaft verursachten Körperschäden, für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie, falls Body Scaling eine Garantie übernommen hat oder in weiteren zwingenden Haftungstatbeständen.

11. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
12. Alternative Streitbeilegung
12.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung bereit (https://ec.europa.eu/consumers/odr). Unsere Kontakt‑E‑Mail: contact@bodyscaling.de.

12.2 Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Schlussbestimmungen
13.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.

13.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand Frankfurt am Main.

13.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine solche ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

© 2025 Body Scaling GmbH. Alle Rechte vorbehalten